Kinesiologie
Ganzheitliche Methode
Kinesiologie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die das ganze Energiesystem des Körpers ausbalanciert. Kinesiologie verbindet auf einzigartige Art und Weise fernöstliches Erfahrungswissen mit westlicher Wissenschaft. Kinesiologie nutzt verschiedene Methoden wie Akupressur, Energetik, Farbenlehre, Massagen, Meridianlehre und Psychologie. Im Zentrum steht der sogenannte Muskeltest. Mit ihm befrage ich den Körper, was ihn belastet, was Blockaden verursacht und was Stress auslöst.
Bewährter Muskeltest
Neben dem Muskeltest setze ich meine Hellfühligkeit und meine Hochsensibilität für meine Diagnosen und die entsprechenden Behandlungen ein. Bei manchen Klienten verzichte ich gar ganz auf den Muskeltest, weil ich energetisch ganz klar spüre, was sie belastet. So erschaffen wir in einem gemeinsamen Prozess neue Wege und berühren dabei Körper, Geist und Seele. So kann sich ein Problem in eine Aufgabe wandeln, die Sie mit Kraft und Zuversicht angehen, lösen und daran wachsen.
Neue Selbstheilungskräfte
Bei meiner Arbeit kombiniere ich Energiebehandlungen und Kinesiologie zu meiner ganz persönlichen Methode. Im Laufe der Behandlungen erkennen Sie immer besser, welche Faktoren die Energieblockaden in Ihrem Körper auslösen und können sie sukzessive abbauen. Das aktiviert und stärkt Ihre Ressourcen und Selbstheilungskräfte – vorausgesetzt, Sie gehen bewusst durchs Leben und sind bereit, Ihre Herausforderungen anzugehen.
Kinder ab 10 Jahren
Ich behandle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die selbstständig zu mir in die Praxis kommen. Für jüngere Kinder und Kinder, die nicht alleine zu mir in die Praxis kommen wollen oder kommen können, wenden Sie bitte an eine Kinesiologin, die sich auf die Behandlung von Kindern spezialisiert hat.



Wann kann Kinesiologie helfen?
- Akute Schmerzen
- Allergien
- Ängste und Phobien (Flugangst, Höhenangst, Platzangst usw.)
- Chronische Schmerzen
- Konflikte in Beziehungen und Familien
- Partnerschaft und Sexualität
- Schwierige Lebenssituationen und Umbruchphasen
- Sinn- und Lebensfragen
- Stress (Burnout, Nervosität, Überforderung)
- Sucht (Alkohol, Essen, Rauchen usw.)
- Traumaverarbeitung (Operationen, Schicksalsschläge, Unfälle,
- Verlust eines geliebten Menschen (Tod, Scheidung, Wegzug)
Kinesiologie bei Kindern
- Hyperaktivität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Lernblockaden
- Orientierungslosigkeit
- Prüfungsangst