Medizinische Massage
Verspannungen lösen
Ich massiere seit mehr als 30 Jahren und habe dabei immer wieder die Erfahrung gemacht, dass sich Emotionen, Gefühle, Geist, Körper und Seele gegenseitig beeinflussen und im Körper in Form von Energieblockaden und Verspannungen manifestieren. Aus diesem Grund lege ich grossen Wert auf ganzheitliche Körperarbeit und lasse bei meinen Massagen auch Elemente der Energiearbeit und der Kinesiologie einfliessen. So löse ich neben körperlichen Verspannungen auch energetische Blockaden.
Ursachen eliminieren
Mit meinen Massagen kann ich Verspannungen lösen und Schmerzen reduzieren. Das bringt eine gewisse Leichtigkeit und Lockerheit in Ihr Leben zurück. Noch besser ist, wenn die Energieblockaden und Schmerzen immer weiter zurückgehen und irgendwann einmal gar nicht mehr auftreten. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, dass wir auch die Ursachen für Ihre Probleme angehen. Energiearbeit und Kinesiologie leisten dabei wertvolle Unterstützung.



Beschwerden lindern
Den grössten Effekt erzielen meine Massagen, wenn ich individuell auf Ihre Anliegen und Bedürfnisse eingehe; unterstützt durch meine Intuition und Präsenz. Meine Berührung erhält dadurch eine hohe Qualität, Ihre Selbstheilungskräfte werden aktiviert, Ihre Beschwerden werden gelindert und Ihr Wohlgefühl gesteigert. Massagen aktivieren im Gehirn die Ausschüttung des Glückshormons Oxytocin. Darüber hinaus verändern Sie die Empfindlichkeit gegenüber Endorphinen. Das sind körpereigene Opiate.
Stress abbauen
Als Folge baut der Körper Stresshormone ab. Die Atmung und der Herzschlag verlangsamen sich. Der ganze Körper entspannt sich. Sie fühlen sich rundum wohl. Verschiedene Studien belegen, dass Massagen helfen, Ängste abzubauen, Depressionen entgegenzuwirken und Schmerzen zu lindern. Im Stressmodus ist das Immunsystem geschwächt. So tragen Massagen nicht zuletzt auch zu einem gestärkten Immunsystem bei.
Wann helfen klassische Massagen?
- Allgemeine Entspannung von Körper und Seele
- Durchblutung von Gewebe und Muskulatur verbessern
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Haltungsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Muskel- und Gelenkschmerze
- Nervosität und Stress
- Psychische Unausgeglichenheit
- Schlafstörungen
- Stoffwechselstörungen
- Überbelastung der Muskulatur
- Verhärtungen und Verklebungen im Gewebe
- Verspannungen
- Wirbelsäulensyndrome